Pappardelle mit Entenragout

Pappardelle mit Entenragout:
Unser heutiges Rezept stammt aus den Abruzzen, einer Region Italiens östlich von Rom an der Adriaküste. Hier liebt man die herzhafte italienische Küche, die kräftigen Gerichte, wie z.B. ein Sugo werden hier mit Speck, Tomaten und frischen Kräutern zubereitet. Und ein herzhaftes Gericht sind unsere Pappardelle mit Entenragout nun wirklich!
Berühmt sind auch die Teigwaren aus den Abruzzen.

Eine unserer Lieblingsmarken: rustichella d’abruzzo
Ein typisches Sonntagsgericht der abruzzesischen Küche sind Pappardelle mit Entenragout, wunderbar gewürzt und lange geschmort. Pappardelle mit Entenragout wird als Hauptgericht gereicht und nicht wie die meisten Pastagerichte in Italien als Primi Piatti.
Das feine, aromatische Entenragout braucht viel Zeit und die volle Aufmerksamkeit des Kochs oder der Köchin, und es lohnt sich! Das Ergebnis ist ein köstlicher Gaumenschmaus – wie bei la Mamma!
Für das Entenragout verarbeitet man üblicherweise eine ganze Ente, wir haben eine Variante ausprobiert und einfach zwei große männliche Entenbrüste genommen (männliche Enten sind größer), das ist eine sehr gute Alternative zur ganzen Ente und es schmeckt genauso gut.
Die Entenbrüste haben wir natürlich in unserem Hofladen Berrisch gekauft, dort wachsen die Enten artgerecht auf und dort finden wir das Entenfleisch immer ganz frisch und in Spitzenqualität.
Ein feines, aromatisches Gericht wie diese Pappardelle mit Entenragout macht einfach glücklich. Als Begleitung passt ein einfacher, frischer Wildkräutersalat mit einem Balsamico-Dressing und das Leben ist schön.
Zutaten für 4 Personen:
2 große männliche Entenbrüste (zusammen ca. 1 kg)
100g Pancetta (italienischer Bauchspeck)
2 mittelgroße Zwiebeln

Zutaten für unser Entenragout
3 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
2 Zweige Rosmarin
3 Zweige Oregano
300ml trockener Weißwein
100ml warme Geflügelbrühe
1 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
frisch geriebener Parmesan
1/2 Bund glatte Petersilie
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400g Pappardelle
Zubereitung:
Entenbrüste mit Haut in große Stücke schneiden und bereitstellen.

Die Entenbrust für das Entenragout wird grob gewürfelt – die Stücke sollten nicht zu klein sein, damit es nicht zäh wird!

Das Fett unter der Haut gibt Geschmack!
Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen und die Entenstücke darin von allen Seiten anbraten, bis sie schöne goldbraune Bratspuren annehmen. Danach die gebratenen Entenstücke herausnehmen und warmhalten.

Entenbrust für das Entenragout wird angebraten

Danach kommt alles wieder aus dem Schmortopf und wird warm gehalten
Pancetta in Streifen schneiden, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel hacken, in den Schmortopf mit dem restlichen Öl geben und ebenfalls goldbraun ausbraten. Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Dann Lorbeerblätter, Oreganoblättchen und Rosmarin hinzufügen, gut durchrühren und mit Wein ablöschen.

Der Sud für das Entenragout köchelt
Etwa 5 Minuten köcheln lassen, danach die Entenstücke mit dem ausgetretenen Fleischsaft in den Schmortopf zurückgeben.
Alles miteinander vermengen, salzen und pfeffern und zugedeckt 2 Stunden bei kleiner Hitze schmoren lassen.

Das Entenragout schmort jetzt für ca. 2 Stunden
Zwischendurch die warme Geflügelbrühe nach und nach einrühren, damit die Soße nicht austrocknet und evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Jetzt ist alles perfekt mit einem wunderbaren Glanz
Petersilie mit Stielen grob hacken und bereitstellen.
Pappardelle in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Das heiße Entenragout zu den Pappardelle geben und leicht unterrühren.
Pappardelle mit Entenragout auf den Tellern mit Parmesan bestreuen und gehackte Petersilienblättchen darauf verteilen.

Pappardelle mit Entenragout serviert – so köstlich!
Sofort servieren, schlemmen und genießen!